Nach rund zwei Jahren voller Ideen, Mut und gemeinsamer Erfolge zieht das Projekt Green KAIT, der FH JOANNEUM (FHJ) eine überaus erfolgreiche Zwischenbilanz. Und unser Blick geht jetzt klar nach vorne, in eine inspirierende zweite Halbzeit.

Green KAIT steht für einen lebendigen Gründergeist im Zeichen der Nachhaltigkeit. Als Teil der EFRE geförderten (Just Transition Funds) Green Startupmark – der Pilotregion für grüne Startups in der Obersteiermark – sind wir, die FHJ gemeinsam mit starken Partnern aktiv: ZAT Leoben, Montanuniversität Leoben, Green Tech Valley Cluster und der Steirischen Wirtschaftsförderung SFG. Unser Ziel: Ein umfassendes Innovations-Ökosystem zu etablieren – von der Idee bis zur Marktreife.

Die erste Halbzeit, oder: was haben wir bisher erreicht

  • Inkubations-Infrastruktur: Das Green Startup Center Leoben – ausgestattet mit Prototypenwerkstatt und einem Co‑Working‑Space – zählt zu den zentralen Leuchtturmprojekten im Rahmen der Green Startupmark. Das Center trägt auch langfristig zur Schaffung von Arbeitsplätzen bei.
  • Startup Combo (Teenpreneurs & Ecopreneurs): Zwischen August 2023 und Juli 2025 entwickelten über 60 Schüler:innen, Studierende, Forschende und Gründer:innen aus der Region grüne Geschäftsideen im Rahmen unserer Startup Combo. Grün bedeutet nachhaltig, vor allem in Sinne des Green Deals der EU. Mit Stipendien von 1.500 bis 3.500 € pro nachhaltiger Geschäftsidee, sowie mit Workshops, Mentoring und Businessplan-Unterstützung wurden viele spannende Projekte zum Leben erweckt.
  • Green Incubees: Rund zehn Teams durchliefen seit August 2023 das Green Incubees‑Programm. In diesem Programm begleiten wir Gründer:innen in der Pre‑Seed‑Phase mit Coachings und Fachberatung, etwa zu den Themen IP-Schutz, Marketing, Infrastruktur und Netzwerk. Damit sind die 10 Teams der ersten Halbzeit optimal auf den nächsten Schritt, nämlich die Gründung, vorbereitet.
  • Beratungssupport: Unternehmen wurden auf ihrem Weg Richtung Nachhaltigkeit vom GreenTechValley unterstützt.
  • Events & Sichtbarkeit: Veranstaltungen wie Sustainable Sparks oder Green Startup Night haben grünes Unternehmertum auch über die Region und über die Community hinaus sichtbar gemacht und ein Netzwerk geschaffen, das auch andere inspiriert. Diese Events bestärken auch das Netzwerk und verbindet die Community nachhaltig.

Die ganze Spielzeit: Fördermittel & Struktur geben ein robustes Fundament

Rund 7 Millionen € aus dem EFRE-Just Transition Fund (JTF) sichern die Finanzierung der umfangreichen Maßnahmen von 2023 bis 2028 – für Talente, Startups und Unternehmen.

Das Projekt umfasst fünf Säulen:

  1. Green Startup Center Leoben (ZAT & Green KAIT Leoben für Begegnung & Infrastruktur)
  2. Startup Combo – finanzielle und inhaltliche Unterstützung für Schüler:innen, Studierende, Forschende & Interessierte aus der Region
  3. Green Incubees – Begleitung von Pre-Seed-Gründer:innen mit Expert:innen und Förderungen
  4. Beratungssupport – beratende Begleitung für Startups & Firmen (über GTVC)
  5. Events & Sichtbarkeit – Vernetzung, Awareness, Weiterbildung & Events

Warum diese Mission relevant ist

Die Obersteiermark – insbesondere Leoben, Bruck-Mürzzuschlag, Murau, Murtal – sowie Graz-Umgebung und Deutschlandsberg – birgt enormes Potenzial: als starke Hochschul- und Industrieregion mit Innovationskraft.

Unser Beitrag steht im Einklang mit dem European Green Deal, der CO₂-Neutralität bis 2050 anstrebt – und die Rolle der Region als „grüner“ Treiber unterstützt.

Die Kombination aus Forschung, Kreativschub und EU-Mitteln schafft beispiellose Chancen zur Steigerung der Wertschöpfung und Erhaltung von Arbeitsplätzen – das zeigt auch die Steigerung der Startup-Zahlen in der Steiermark.

Die zweite Halbzeit, oder: Ausblick, jetzt wird’s noch spannender

In der zweiten Phase  setzen wir auf Wachstum durch Beteiligung:

  • Neue Bewerbungsrunden für die Teilnahme an der Startup Combo & den Green Incubees
  • Verstärkte Kooperation mit Schulen, Universitäten, Gemeinden und Wirtschaftspartner:innen
  • Weitere Events: Sustainable Sparks, Workshops, Zukunftstage u. v. m.

Für dich als interessierte Person oder grüne:r Gründer:in:

  • … wartet finanzielle Unterstützung etwa im Rahmen der Startup Combo mit bis zu 3.500 €; für Incubees & Beratungen nach der Gründung mit Förderquoten bis zu 100 % der Kosten.
  • Zugang zu Co-Working, Prototypen, Expert:innen-Netzwerk
  • Coaching, Mentoring und Verbindungen in Forschung, Industrie & Politik

Für Region & Partner:innen:

  • Innovationsimpulse für Industrie & KMU, gezielte Unterstützung bei grüner Transformation
  • Etablierung der Obersteiermark als Vorreiterregion für grüne Startups
  • Langfristige ökonomische Dynamik durch bewusste Zukunftsorientierung

Mach mit – Deine Zukunft lässt grünen!

Egal ob Schüler:in, Studierende:r, Forscher:in oder einfache Menschen mit Ideen und Mut – deine Idee für eine grünere Zukunft, diese Zukunft startet am besten mit uns.
In der zweiten Projektphase suchen wir:

  • Talente mit zündenden nachhaltigen Ideen (Startup Combo)
  • Pre‑Seed‑Teams mit Gründungspotenzial (Green Incubees)
  • Unternehmen oder Stakeholder, die sich nachhaltig transformieren wollen

Jetzt ist deine Chance! Wir laden dich ein, Teil von Green KAIT, Green Startupmark und der grünen Gründerbewegung zu werden. Bewirb dich jetzt und gestalte mit uns die nachhaltige Zukunft in der Obersteiermark!